Systemtakt

Systemtakt
Systemtakt,
 
externe Taktfrequenz des Prozessors (externer CPU-Takt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Multiplizierer (Digitaltechnik) — Ein Multiplizierer ist in der Digitaltechnik eine elektrische Schaltung, welche aus zwei oder mehr digitalen Zahlen mit der mathematischen Operation der Multiplikation das Produkt ermittelt. Der Multiplizierer ist bei Prozessoren Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amiga 1000 — mit Monitor 1081 und Software (Aegis Sonix, Shanghai, Archon, Deluxe Paint) Der Amiga 1000 ist das erste Modell der populären Amiga Computerreihe, die von Commodore veröffentlicht wurde. Der Amiga 1000 war es, der 1985 im Bereich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleincomputer KC 85/2-4 — KC 85/3 mit KC 85/4 Gehäuseschale, Zusatzmodulen und einer seltenen grauen Tastatur Am Gehäuse von links nach rechts: Diodenbuchse TAPE, orangefarbene TAPE LED, Tastatur Klinkenstecker, grüne LEDs für Aktivierung von ROM, RAM und IRM, RESET… …   Deutsch Wikipedia

  • 8085 — Intel 8085 Der Intel 8085 ist ein 1976 eingeführter 8 Bit Mikroprozessor von Intel. Als Nachfolger des Intel 8080 war er zu diesem binär kompatibel, integrierte jedoch Taktgenerator (8224) und Buscontroller (8228) und besaß eine leistungsfähigere …   Deutsch Wikipedia

  • AM2+ — Sockel AM2+ Einführung: 19. November 2007 Bauart: PGA ZIF Kontakte: 940 Busprotokoll: HyperTransport 3.0 Bustakt: 200 MHz Systemtakt 2000 MHz HyperTransport Prozessoren: AMD Athlon 64 …   Deutsch Wikipedia

  • AM2 (Sockel) — Sockel AM2 Spezifikationen Einführung: 23. Mai 2006 Bauart: PGA ZIF Kontakte: 940 Busprotokoll …   Deutsch Wikipedia

  • AM3 — Sockel AM3 Einführung: Anfang Februar 2009 Bauart: PGA ZIF Kontakte: 941 Busprotokoll: HyperTransport 3.0 Bustakt: 200 MHz Systemtakt 2000 MHz HyperTransport Prozessoren: Phenom II X3, Phenom II X4 …   Deutsch Wikipedia

  • Barrel-Shifter — Ein Barrel Shifter ist ein Bauteil aus der Digitaltechnik. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art einer kombinatorischen Schaltung, mit der binäre Verschiebungen oder Rotationen um eine beliebige, einstellbare Anzahl von Stellen erfolgen… …   Deutsch Wikipedia

  • COBOLD — war der Name eines Kleincomputers, der im März 1983 von der westdeutschen Zeitschrift Elrad vorgestellt wurde. Er wurde von einer Artikelserie als Bauanleitung (Ausgaben 3, 4 und 5 1983) begleitet und war zudem der Grundstein für eine Reihe… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobold — war der Name eines Kleincomputers, der im März 1983 von der westdeutschen Zeitschrift Elrad vorgestellt wurde. Er wurde von einer Artikelserie als Bauanleitung (Ausgaben 3, 4 und 5 1983) begleitet und war zudem der Grundstein für eine Reihe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”